Einführung
Mersiha Husagic, geboren am 31. Januar 1989 in Bijeljina, Bosnien und Herzegowina, ist eine bosnisch-deutsche Schauspielerin und Regisseurin, die in der deutschen Film- und Fernsehbranche Wellen schlägt. Ihre Reise von einer Kriegsflüchtlingin zu einer gefeierten Künstlerin ist eine Geschichte von Durchhaltevermögen und Talent.
Im Jahr 2025 feierte sie ihr Regiedebüt mit dem Spielfilm Cherry Juice, der auf internationalen Filmfestivals viel Anerkennung gefunden hat. Dieser Artikel beleuchtet das Leben, die Karriere und den Einfluss von Mersiha Husagic und zeigt, wie sie zu einer Inspiration für viele geworden ist.
Table of Contents
Frühes Leben und Flucht vor dem Krieg
Bijeljina im Nordosten Bosniens und Herzegowinas ist der Geburtsort von Mersiha Husagic. Als sie drei Jahre alt war, zwang der Bosnienkrieg ihre Familie 1992 zur Flucht nach Deutschland. Sie ließen sich in Hamburg nieder, wo Mersiha mit den Herausforderungen einer neuen Kultur und Sprache konfrontiert war.
Schon als kleines Mädchen nahm sie an Schulaufführungen teil und genoss Filme. Diese frühen Erfahrungen als Flüchtling prägten ihre Sichtweise und inspirierten später ihre Arbeit, insbesondere ihren Film Cherry Juice.

Schauspielerische Karriere
Nach dem Abschluss ihrer Schulzeit verfolgte Mersiha Husagic ihre Leidenschaft für die Schauspielerei. Von 2009 bis 2012 besuchte sie die Schule für Schauspiel Hamburg, eine renommierte Schauspielschule. Ihre Ausbildung gab ihr die Werkzeuge, um in der wettbewerbsintensiven Welt der Schauspielerei erfolgreich zu sein.
Den Beginn der Karriere von Mersiha Husagic markierten Rollen in bekannten deutschen Fernsehshows. Sie trat in Notruf Hafenkante, einer Krimiserie aus Hamburg, und Die Pfefferkörner, einer Serie für Kinder und Jugendliche, auf. Ihre Vielseitigkeit führte zu Rollen in hochkarätigen Produktionen, darunter drei Folgen der Kult-Krimiserie Tatort.
Eine ihrer bekanntesten Rollen war die der Kommissarin Theresa Schwaiger in SOKO München von 2018 bis 2020. Diese Rolle brachte ihr große Anerkennung ein und etablierte sie als führende Schauspielerin im deutschen Fernsehen. Neben ihrer TV-Arbeit spielte sie auch in Filmen wie Dorfpunks und Das perfekte Geheimnis.
Übergang zur Regie
Cherry Juice, Mersiha Husagics erster Spielfilm, markierte 2025 ihr Regiedebüt. Der Film ist ein zutiefst persönliches Projekt, inspiriert von den Erfahrungen ihrer Familie während des Bosnienkriegs und ihrem Leben als Flüchtlinge in Deutschland.
Er erzählt auch die Geschichte einer Transfrau, was dem Film eine zusätzliche Ebene der Diversität verleiht. Cherry Juice kombiniert Fiktion mit Archivbildern und Zeichnungen, um das innere Chaos der Protagonistin Selma darzustellen.
Die Produktion des Films war eine Herausforderung. Ursprünglich als Abschlussarbeit begonnen, wurde Cherry Juice 2019 mit einem kleinen Team und begrenzten Mitteln gedreht. Die Nachproduktion dauerte fast vier Jahre, wobei Mersiha viele Aufgaben selbst übernahm, darunter Kameraführung, Beleuchtung, Farbkorrektur, Spezialeffekte, Schnitt und Animationen.
Der Film wurde größtenteils durch persönliche Ersparnisse und Crowdfunding finanziert, unterstützt von Freunden und Familie. Die Produktionsgestaltung, die unterschiedliche Welten für Bosnien, Deutschland und Selmas traumartigen Zustand schuf, brachte Mersiha eine ehrenvolle Erwähnung für das beste Produktionsdesign bei den RED Movie Awards ein.
Cherry Juice behandelt Themen wie Trauma, Identität und die Flüchtlingserfahrung. Durch Selmas Geschichte beleuchtet Mersiha die langfristigen Auswirkungen von Krieg und Vertreibung, was den Film sowohl persönlich als auch universell macht.

Persönliches Leben
Mersiha Husagic lebt derzeit in Hamburg, reist aber aufgrund ihrer Arbeit häufig. Ihr Partner arbeitet in Köln, und sie pendelt oft zwischen den beiden Städten.
Trotz ihres vollen Terminkalenders engagiert sie sich für humanitäre Zwecke und unterstützt Organisationen wie SOS Kinderdorf, die Kindern in Not helfen. Sie interagiert mit ihren Fans, indem sie auf Instagram (@mersihahusagic) Details über ihr Privat- und Berufsleben teilt.
Präsenz in sozialen Medien
Mersiha Husagic ist auf Instagram aktiv und hält ihre Follower dort über ihre persönlichen Momente und Filmprojekte, darunter auch Cherry Juice, auf dem Laufenden. Ihre Beiträge zeigen ihre Authentizität und ihre Liebe zur Kunst, einschließlich Buchempfehlungen wie Die Aufdrängung von Ariane Koch.
Ihre Social-Media-Präsenz macht sie zu einer zugänglichen Persönlichkeit in der deutschen Filmwelt und stärkt ihre Verbindung zu ihrem Publikum.
Zukünftige Projekte und Einfluss
Im Jahr 2025 nahm Mersiha Husagic mit Cherry Juice am Nepal International Film Festival (NIFF) teil, wo sie das Publikum einlud, ihren Film zu erleben. Ihre Arbeit inspiriert weiterhin und schafft Verständnis über kulturelle Grenzen hinweg.
Als Schauspielerin und Regisseurin bleibt Mersiha Husagic ein Symbol für Hoffnung und Durchhaltevermögen, das zeigt, dass man mit Leidenschaft und Entschlossenheit Widrigkeiten überwinden kann.

Fazit
Mersiha Husagics Weg von einem vom Krieg gezeichneten Bosnien zu den Höhen der deutschen Filmwelt ist inspirierend. Ihre Arbeit als Schauspielerin und Regisseurin zeigt ihr Talent und ihr Engagement für bedeutungsvolle Geschichten. Mit Cherry Juice hat sie nicht nur ihr Regiedebüt gefeiert, sondern auch eine einzigartige Stimme in die moderne Filmwelt gebracht.
Während wir auf ihre zukünftigen Projekte blicken, ist klar, dass Mersiha Husagic ein aufstrebender Stern ist, dessen Geschichte weltweit Zuschauer fesseln wird. Schauen Sie sich Cherry Juice an und folgen Sie ihrer Karriere, um mehr von dieser bemerkenswerten Künstlerin zu sehen!
Häufig gestellte Fragen
- Wer ist Mersiha Husagic?
- Mersiha Husagic ist eine bosnisch-deutsche Schauspielerin und Regisseurin, bekannt für ihre Rollen in deutschen TV-Serien und ihren Debütfilm Cherry Juice.
- Was ist der Hintergrund von Mersiha Husagic?
- Sie wurde in Bijeljina, Bosnien und Herzegowina, geboren und floh 1992 mit ihrer Familie aufgrund des Bosnienkriegs nach Deutschland. Sie wuchs in Hamburg auf und studierte dort Schauspiel.
- Welche sind einige der bemerkenswerten Schauspielrollen von Mersiha Husagic?
- Sie trat in Notruf Hafenkante, Die Pfefferkörner, Tatort und als Kommissarin Theresa Schwaiger in SOKO München auf.
- Worum geht es in Cherry Juice?
- Cherry Juice ist Mersiha Husagics erster Spielfilm als Regisseurin, inspiriert von den Erfahrungen ihrer Familie im Bosnienkrieg und der Geschichte einer Transfrau. Er kombiniert Fiktion mit Archivbildern und Zeichnungen, um Themen wie Trauma und Identität zu erkunden.
- Hat Mersiha Husagic Auszeichnungen gewonnen?
- Ja, Cherry Juice erhielt eine ehrenvolle Erwähnung für das beste Produktionsdesign bei den RED Movie Awards.
Referenzen
- Wikipedia: Mersiha Husagic
- IMDb: Mersiha Husagic
- RED Movie Awards: Mersiha Husagic
- Nepal International Film Festival (NIFF)
- Snowdance Independent Film Festival
- Persönliche Interviews und Profile aus verschiedenen Quellen